Willkommen im Lancia Wellness Center Hier finden Sie Ersatzteile für Ihren Lancia.
Passion Grace & Fire....
Visitors online: 1021
-
Lancia Wellness Center
3 Plein st.
Woodstock 7925
Western Cape
South Africa
Lancia Auto UG
+27 21 4471923
sales@lancia.co.za
|

Lancia Fulvia - Modellübersicht
Die Fulvia wurde von Lancia im Jahr 1963 vorgestellt: Auf dem Genfer Autosalon präsentierte der Hersteller das erste Modell, die Fulvia Berlina. Das Fulvia Coupé und der Fulviasport Zagato kamen zwei Jahre später auf den Markt. Sie bereicherten die Modellreihe um zwei sportliche, dreitürige Varianten, für die auf Basis einer verkürzten Bodengruppe die gleiche Technik verbaut wurde wie in der Berlina. Optisch unterscheiden sich Fulvia Coupé und Fulviasport Zagato erheblich vom Ursprungsmodell und auch voneinander.
1970 verpasste Lancia der Fulvia ein dezentes Facelift. das den Beginn der zweiten Serie markiert. Das Fulvia 3 Coupé, das von 1974 bis 1976 gebaut wurde, gehört trotz des irreführenden Namens zur 2. Serie. Es unterschied sich von seinen Seriengeschwistern wieder nur in Details, etwa durch weiße Armaturen, veränderte Blinker und einen Kühlergrill aus schwarzem Kunststoff. Straßen- und Sondermodelle auf Basis der Fulvia HF wurden in den 1970er Jahren in limitierten Serien gefertigt, um die Renn- und Rallyeerfolge der Fulvia zu feiern, ihren Ruhm angemessen zu vermarkten und auch die Zielgruppe der privaten Fahrer glücklich zu machen.
Fulvia Coupé: Entwicklung und Erfolgsgeschichte
1966 gab das erste Fulvia HF-Coupé sein Asphaltdebüt. HF stand wieder für "High Fidelity", die sich unter anderem in Leichtbaukomponenten wie Aluminiumtüren und Scheiben aus Plexiglas ausdrückte. Ein Jahr nach der Markteinführung wurde der Hubraum von 1200 auf 1300 ccm erweitert, ab 1969 kam in den HF-Modellen der 1600er-Motor zum Einsatz, mit dem die Fulvia Coupe Rallye 1,6 HF Fanalone später den Sieg bei der Rallye Monte Carlo davontrug und für Lancia den Rallye-Weltmeistertitel eroberte.
Von 1972 an ging Lancia bei sportlichen Wettkämpfen vor allem mit dem neu entwickelten Stratos an den Start, das HF-Coupé nahm seinen Abschied von den internationalen Renn- und Rallyestrecken im Jahr 1974, als es mit Sandro Munari und Lofty Drews den dritten Platz bei der Rallye Safari einfuhr.
Heute gehören die Nachfolger des legendären Coupé-Siegertypen zu den begehrtesten Fulviamodellen. Während von den Straßenmodellen Fulvia 1,6 HF Fanalone, Fulvia 1600 HF und Fulvia 1600 Lusso noch etliche Exemplare in gutem Zustand und mit nachvollziehbarer Historie unterwegs sind, müssen die Fulvia Montecarlo und das Coupé Safari zu den aussterbenden Arten gezählt werden: Die meisten der ursprünglich knapp 7000 Montecarlo Coupés und 900 Safari Coupés gingen in Zeit, Rost und abenteuerlichen Geschichten verloren.
Lancia Fulvia: Außergewöhnliches Design ...
Schon die erste Fulvia Berlina begeisterte durch zukunftsweisende Technik und exzellente Fahreigenschaften. Dazu steht das kauzige, fast biedere Design in einem gewissen Widerspruch, mit dem sich nicht jeder anfreunden kann und das auf den ersten Blick eher mütterliche als leidenschaftliche Gefühle auslöst: Bis heute polarisiert die fünftürige Fulvia Limousine durch ihre Karosserieform.
Lancias damaliger Chefdesigner Pietro Castagnero entwarf das Coupé, das als sein Glanzstück und Meisterwerk in die Markengeschichte eingehen sollte. Die perfekte Mischung aus hinreißender Linienführung, klassischer Eleganz, liebevollen und verschrobenen Details gelang Castagnera und seiner Abteilung ohne Hilfe von außen. Intuitive Geschlossenheit und fühlbare Eigenständigkeit sind Werte, die in keiner Menge verschwinden. Das Design der Fulvia kann weder abgenutzt noch nachgemacht werden. Ihr Hinterteil gilt unter Kennern als ihr bestes Stück. Sein Anblick tröstete schon viele, an denen seither eins der drehfreudigen, kleinen Biester vorbeigezogen ist.
Aerodynamik und Ausstrahlung des Fulviasport Coupé wurden durch die charakteristische und hochprofessionelle Formensprache der ehrwürdigen Carrozzeria Zagato definiert. Das Sondermodell mit den extravaganten Scheinwerferumrandungen und der tropfenförmigen Aluminiumkarosserie wurde in weit geringerer Stückzahl hergestellt. Zuerst sollte der Zagato an den Rallyes teilnehmen, aber gerade hier erwies sich seine leichte Karosserie als Manko, da Sie bei hohen Belastungen nicht ausreichend formstabil war.
1970 verpasste Lancia der Fulvia ein dezentes Facelift, das den Beginn der zweiten Serie markiert. Das Fulvia 3 Coupé, das von 1974 bis 1976 gebaut wurde, gehört trotz des irreführenden Namens zur 2. Serie. Es unterschied sich von seinen Seriengeschwistern wieder nur in sichtbaren Details, etwa durch seine weißen Armaturen, die veränderten Blinker und einen Kühlergrill aus schwarzem Kunststoff.
... trifft außergewöhnliche Technik
Jede Fulvia hat vorn und hinten Scheibenbremsen, Vorderradantrieb und Einzelradaufhängung. Motor, Getriebe und der komplette vordere Fahrwerksteil bilden durch Montage auf einem Hilfsrahmen eine Einheit, die sich mit wenig Aufwand vom Rest des Autos lösen, demontieren und austauschen lässt.
Der V-Motor der Fulvia ist durch einen Zylinderwinkel von nur 13 Grad ein schlankes Raumsparwunder. Wird er gut gepflegt und gefahren, behält er seine Laufruhe und Leistungsbereitschaft viele Jahre lang. Vor allem Kaltstarts, unbehandeltes Kühlwasser, Lastwechsel und Fahrt im falschen Drehzahlbereich lassen die filigrane Technik vor der Zeit altern. Die Doppelvergaser wollen gut synchronisiert sein, dann fährt die Fulvia wirtschaftlich und verwertet den Brennstoff optimal. Ihre Kraft bezieht sie aus hohen Drehzahlen, hervorragende Kurvendynamik, Spurtreue und Bodenhaftung sind ihre Stärken. Bevor sie in der Kurve ausbricht, hebt sie ein Hinterrad an, um so die Kräfte auszugleichen. Diese Eigenschaft hat bereits mehrfach dafür gesorgt, dass aus einer gefährlichen Situation ein lustiges Foto statt eines tragischen Unfalls wurde.
Browse&Buy Fulvia parts |
Name |
Model No. |
Production |
Build From |
Build To |
Parts in our Database |
Clients in our Database |
|
Fulvia Saloon |
818.000 |
32200 |
1963 |
1964 |
938 |
13 |
|
Fulvia Saloon 2C |
818.100 |
48265 |
1964 |
1969 |
1087 |
13 |
|
Fulvia Coupe |
818.130 |
20436 |
1965 |
1969 |
1735 |
295 |
|
Fulvia Sport |
818.132 |
201 |
1965 |
1967 |
1877 |
22 |
|
Fulvia coupe HF 1.2 |
818.140 |
435 |
1966 |
1967 |
1895 |
4 |
|
Fulvia Saloon GT |
818.200 |
9499 |
1967 |
1969 |
1902 |
|
|
Fulvia Saloon GT |
818.282 |
358 |
1967 |
1969 |
1919 |
4 |
|
Fulvia Sport 1.3 |
818.332 |
1602 |
1967 |
1969 |
2224 |
29 |
|
Fulvia Saloon GT |
818.210 |
24330 |
1967 |
1969 |
1906 |
1 |
|
Fulvia Saloon GT |
818.292 |
297 |
1967 |
1969 |
1922 |
4 |
|
Fulvia Cpe Rallye |
818.330 |
17850 |
1967 |
1969 |
2208 |
63 |
|
Fulvia Saloon GTE |
818.310 |
10386 |
1968 |
1969 |
2145 |
4 |
|
Fulvia Cpe Rallye 1.3 S |
818.360 |
16827 |
1968 |
1969 |
2334 |
104 |
|
Fulvia coupe HF 1.3 |
818.340 |
882 |
1968 |
1969 |
2234 |
13 |
|
Fulvia Sport 1.3 S |
818.362 |
1898 |
1968 |
1970 |
2344 |
68 |
|
Fulvia Coupe HF 1.6 |
818.540 |
1258 |
1969 |
1970 |
2450 |
45 |
|
Fulvia Saloon S2 |
818.692 |
690 |
1969 |
1970 |
3376 |
|
|
Fulvia Sport S2 |
818.650 |
2600 |
1969 |
1972 |
3375 |
31 |
|
Fulvia Saloon S2 |
818.610 |
22319 |
1969 |
1971 |
2508 |
27 |
|
Fulvia Cpe HF 1.6 |
818.740 |
3690 |
1970 |
1973 |
3433 |
50 |
|
Fulvia Coupe S2 |
818.630 |
78921 |
1970 |
1976 |
3334 |
313 |
|
Fulvia Saloon S2 |
818.612 |
45286 |
1970 |
1972 |
2772 |
15 |
|
Fulviasport 1600 |
818.750 |
800 |
1971 |
1972 |
3447 |
14 |
|
Fulvia Saloon S2 |
818.694 |
3114 |
1979 |
1972 |
3379 |
|
|
Fulvia 1.3 HF |
818.342 |
0 |
|
|
2253 |
21 |
|
Fulvia Saloon |
818.300 |
0 |
|
|
1971 |
3 |
|
Fulvia 1.3 |
818.303 |
0 |
|
|
2111 |
45 |
|
Fulvia 1.3 |
818.302 |
0 |
|
|
2037 |
76 |
Model Summary:
Fulvia
Lancia Fulvia
Lancia
0
USD
Lancia Wellness Center
new
preorder
Fulvia
818.302
Lancia Fulvia
|